Liebes SAMSax Netzwerk, die neue Mitgliederinfo des UVMB ist online! Wir freuen uns sehr, die Möglichkeit gehabt zu haben, uns in der aktuellsten Ausgabe vorstellen zu können. Unseren Artikel finden Sie auf Seite 34 unter der Rubrik “Technik”. Die aktuellste Ausgabe des Verbandmagazins steht Ihnen zusätzlich als PDF-Download zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Foto: ©Bank Phrom …
SAMSax auf der Rapid.Tech 3D
Vom 09.052023 – 11.05.23 fand in Erfurt die internationale Messe und Konferenz für additive Technologien Rapid.Tech 3D statt. Auch unser SAMSax-Projekt war an der Messe mit einem Stand als Aussteller beteiligt. Die Teilnahme war bereichernd und hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Die Messe bot eine hervorragende Gelegenheit, unsere Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen, additiven Fertigung zu präsentieren. Als Aussteller …
Gedruckte Kunst = Kunstdruck?
Haben Sie gewusst, dass aus Miscanthus (auch Elefantengras genannt) einzigartige Anwendungen realisiert werden können? SAMSax zeigt, wie es geht! Für die Aida-Aufführung im Theater Chemnitz hat das simul+ Reallabor SAMSax mit Hilfe der additiven Fertigung (3D-Druck) Kapitelle für das Bühnenbild gedruckt. In diesem Interview mit Herrn Norbert Richter (Leiter der Ausstattungswerkstätten) erfahren Sie, wie es zu der Zusammenarbeit und der …
Druckwelle – ingenieur.de Podcast zur Additiven Fertigung
26.01.2023 In dem ingenieur.de-Podcast die “Druckwelle” zur Additiven Fertigung in Kooperation mit den VDI nachrichten informiert Sie Redakteur Stefan Asche immer donnerstags, alle 14 Tage, in einer neuen Folge über die Themen der Additiven Fertigung (3D-Druck). Heute ist es wieder soweit! In der heutigen Folge (Folge 55 – Sächsische Forschungsinitiative druckt Wertstoffe aus Reststoffen) erklärt Prof. Dr.-Ing. Henning Zeidler, Inhaber …
Weihnachtsgrüße aus dem SAMSax-Reallabor
20.12.2022 Das SAMSax-Team bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für einen erfolgreichen Projektauftakt sowie die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr! Auf dem Freiberger Christmarkt hatten wir die Möglichkeit, noch einmal mit Interessentinnen und Interessenten in den Austausch zu treten und einige unserer additiv gedruckten Bauteile zu präsentieren. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das …
Interview 3D-Druck als potenzielles Upcycling von Reststoffen
In einem Reallabor für nachhaltige Additive Fertigung in Sachsen werden Produkte aus recycelten Roh- und Reststoffen per 3D-Druck hergestellt. Doch wie genau funktioniert die Weiterverarbeitung und warum bietet sich der 3D-Druck so gut an?
Reallabor für nachhaltigen 3D-Druck: Neue Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen
Beitrag der Pressestelle der TU Bergakademie Freiberg Kleine und mittlere Unternehmen vor Ort liefern nachwachsende Rohstoffe oder Reststoffe aus der Produktion an das Labor für nachhaltigen 3D-Druck. Kurze Zeit später erhalten sie ein daraus gefertigtes Produkt als Werk- oder Wertstück. Das ist die Vision der Forschenden im soeben gestarteten Reallabor für nachhaltige Additive Fertigung in Sachsen. „Unser großes Ziel ist …